top of page

Kanalkamera – präzise Inspektion von Abwasserleitungen

Eine Kanalkamera ist das ideale Werkzeug, um den Zustand von Abwasserleitungen zuverlässig zu überprüfen. Mit moderner Schiebekameratechnik lassen sich Rohrdurchmesser, Leitungslängen, Materialien, Verschmutzungen sowie mögliche Beschädigungen oder Undichtigkeiten exakt erfassen und dokumentieren. Besonders wenn keine aktuellen Pläne über die Leitungsführung vorliegen, ist eine Kamerainspektion eine wertvolle Bestandsaufnahme.

Die Einführung der Kamera erfolgt unkompliziert über vorhandene Revisionsöffnungen im Keller oder über Regenfallrohre. Aufwendige Erdarbeiten sind dafür nicht erforderlich – das spart Zeit und Kosten.

​

Vorteile einer Kanalkamera-Untersuchung

  • keine Erdarbeiten nötig → schnelle und saubere Durchführung

  • exakte Dokumentation per Videoaufzeichnung

  • frühzeitige Erkennung von Rissen, Undichtigkeiten oder Fremdkörpern

  • kostengünstiger als aufwendige Sanierungsarbeiten

  • rechtssicherer Nachweis der Dichtheit möglich

  • zuverlässige Grundlage für Sanierungspläne oder Versicherungsfälle
     

Typischer Ablauf einer Untersuchung & Sanierung

  1. Reinigung – gründliche Säuberung des Rohrabschnitts mit Motorspirale oder Hochdruckspülung

  2. Einmessung – präzise Lokalisierung und Dokumentation per TV-Kamera

  3. Sanierung (Kurzliner-Verfahren) – Harz-getränktes Glasfaserlaminat wird mithilfe eines Packers an die Rohrwand gepresst

  4. Aushärtung – nach ca. 30 Minuten entsteht ein dauerhafter, stabiler Verbund

  5. Überprüfung – abschließende Kamerakontrolle mit Videoaufzeichnung
     

Moderne Technik für klare Ergebnisse

Seit Jahren gehört die TV-Inspektion mit Kanalkameras zum Standard der Abwassertechnik. Ohne Aufgrabungen können Leitungen zuverlässig beurteilt werden. So lassen sich kleinere Schäden oder Ablagerungen rechtzeitig erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen – und deren Beseitigung ist dadurch deutlich kostengünstiger.

​

Fazit

Eine Untersuchung mit Kanalkamera schafft Klarheit, spart Kosten und liefert eine sichere Grundlage für eventuelle Sanierungen. Egal ob Einfamilienhaus, Wohnanlage oder Gewerbe – mit dieser Methode behalten Eigentümer den Überblick über ihr Kanalsystem und vermeiden böse Überraschungen.

bottom of page